Das sind wir
seit dem Schuljahr 2011/12 :
Der historische Ortskern Neuhaus / Oste
Das Foto wurde freundlicherweise von Walter Rademacher zur Verfügung gestellt.
Der Flecken Neuhaus /Oste gehört mit seinen ca. 1200 Einwohnern zu der Samtgemeinde Land Hadeln.
Der Flecken Neuhaus(Oste) hat einen anschaulichen, historischen Ortskern. Die dichte Bebauung der restaurierten Deichstraße mit maritimen Häusern, auf und unter
dem Deich, der Schleusenplatz, der Historischer Kornspeicher mit dem Heimatmuseum, die Kopfstein gepflasterte Poststraße, haben einen besonderen Flair.
Neuhaus ist von zahlreichen Angelgewässern, der Oste, dem Neuhaus-Bülkau-Kanal, der Aue und dem Ostesee umgeben.
Die Schule liegt etwas unterhalb der Bundesstraße 73, die Geräuschbelästigung ist minimal.
Die andere Seite wird vom Deich begrenzt, der im schneereichen Winter als Rodelberg benutzt wird. Dahinter befinden sich der Fun-Golf-Park und der Wohnmobilstellplatz. Sichtbar daneben fließt die Oste mit einem Yachthafen. Etwas außerhalb des Dorfes befindet sich die attraktive Wasserskianklage und dahinter, einen Katzensprung entfernt, aber schon im Landkreis Stade liegt das Natureum. Rund um das Schulgebäude ist in vielerlei Hinsicht Platz für unsere Schüler zum Spielen.
Die Fotos wurden freundlicherweise von Walter Rademacher zur Verfügung gestellt.
Das Einzugsgebiet
Die Grundschule Neuhaus an der Oste wird von den Kindern aus Bülkau, Belum, Neuhaus (Oste),Geversdorf, Dingwörden, Oberndorf, Cadenberge und der Wingst besucht. Ein Schulkindergarten wird an der Grundschule Neuhaus an der Oste erfolgreich geführt und nimmt auch die Kinder der Grundschule Cadenberge auf.
Das Schulgebäude:
Das Schulgebäude in der jetzigen Form besteht seit 1970. Bis zur Einführung der Orientierungsstufe war die Neuhäuser Schule Grund- und Hauptschule mit Förderstufe. Daher verfügen wir nun über gute räumliche Voraussetzungen.
Die Schule wurde als Mittelpunktschule konzipiert und somit für ca. 600 Schüler ausgestattet. Es gibt zurzeit:
8 Klassenräume, die über einen Gruppenraum verfügen,
1 Musikraum
1 großer Werkraum mit Nebenraum für Materialien, Brennofen
1 Mehrzweckraum
1 Bücherei
1 Bewegungsraum
1 Aula (neu gebaut 2010) mit Bühne
1 Mensa
1 Beratungsraum
2 Förderräume
1 Sammlungsraum (Naturlehre)
Der hintere Teil der Schule wurde abgetrennt und in den ehemaligen Klassenräumen ein Kindergarten untergebracht.
Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch unsere Schule:
Der Pausenhof
Der große Pausenhof wurde 2003 mit Hilfe des Fördervereins erneuert.
Die asphaltierte Fläche ist für das Fahrradtraining, das Fußballfeld mit kleinen Toren, die überdachten Fahrradständer, und den Basketballkorb vorhanden.
Bepflanzung, Sitzbänke Spielgeräte sind im Mittelbereich untergebracht.
Den ungepflasteren zweiten Teil des Pausenhofs erreicht man über eine kindergerechte Wackelbrücke, aber auch durch einen begrünten Durchgang.
Er besteht aus einer großen Wiese, die mit unterschiedlichen Spiel, Schaukel- und Klettermöglichkeiten ausgestattet ist.
Die Sporthalle und die Sportanlagen
Ein Stück neben dem Schulgebäude befindet sich die Sporthalle, mittleren Ausmaßes. Angrenzend befindet sich ein Tennisplatz, eine Laufbahn, vier Sprunggruben, ein kleiner Rasenfußballplatz
Sportveranstaltungen werden mit unseren Kooperationspartnern durchgeführt,
Arbeitgemeinschaften zusammen initiiert
Drei Mal die Woche frisches Obst
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neuhaus an der Oste freuen sich dienstags, mittwochs und donnerstags über das frische BIO-Obst und BIO- Gemüse vom Naturkost-Paradies Eschenhof
Darunter sind Äpfel, Möhren, Birnen und einiges mehr. „ Das wird der Jahreszeit angepasst, denn wir möchten auch, dass die Kinder lernen, wann welches Obst oder Gemüse überhaupt wächst oder durch Lagerung noch erhältlich ist“, so die Schulleiterin Doris Henningson. Die Kinder lernen die bunte Vielfalt der Obst- und Gemüsesorten kennen und erfahren dabei, wo ihr Essen herkommt und wie es angebaut wird. Die Grundschule nimmt seit Anfang November am EU-Schulobstprogramm teil. Dreimal wöchentlich wird das vorbereitete BIO - Obst und Gemüse gemeinsam im Klassenraum verzehrt. „Es ist auch unser Ziel Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern - am besten frisch, bio und saisonal“, meint der Klassenlehrer Michael Hempler.
Das Obst oder das Gemüse wird in eigener Regie von der Jahrespraktikantin Stefanie Kopf unter Hilfestellung der vierten Klassen vorbereitet. Der Aufwand ist geringer als zuerst erwartet. Das Obst ist klassenweise in Schüsseln vorbereitet und wird vom Obstdienst abgeholt. Folglich musste aber noch ein Komposter angelegt werden und nun passen die Kinder genau auf, was dort hinein gehört und was nicht.
„Die Menge ist absolut ausreichend, das Obst wird sehr gerne gegessen und wir sind sehr dankbar dafür, dass dieses sinnvolle Programm gestartet worden ist“, freut sich das Kollegium.